Oktober 30, 2024 - Lesezeit: 569 Minuten
Liebe Eltern,
morgen ist Feiertag - wir feiern Reformation.
Vor über fünfhundert Jahren schlug Martin Luther die 95 Thesen
an die Schlosskapelle zu Wittenberg.
Daran werden wir morgen im Reformationsgottesdienst denken.
Vielleicht möchten Sie sich mit Ihren Kindern zusammen die Lutherrose näher anschauen
und die Bedeutung der Farben erforschen.

Auch Reformationsbrötchen gehören zu diesem Feiertag.
Reformationsbrötchen = Lutherrose
Das Rezept ergibt etwa 12 Reformationsbrötchen.
Zutaten
- 500 g Mehl
- 40 g Hefe
- 30 g Zucker
- 250 ml Milch
- 50 g Butter, weich
- 50 g süße Mandeln, gehackt
- 100 g Rosinen
- 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
- 1 Esslöffel Zitronat, gehackt
- 200 g Konfitüre (vorzugsweise Erdbeerkonfitüre)
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
- Das Mehl in eine große Schüssel sieben. In die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Zucker und 8 Esslöffel der Milch dazugeben und mit etwas Mehl verrühren, sodass ein weicher Vorteig entsteht. Diesen mit etwas Mehl bestäuben und an einem warmen Ort etwa 15-20 Minuten gehen lassen, bis er aufgegangen ist.
- Die weiche Butter, gehackte Mandeln, Rosinen, Zitronenschale und Zitronat zum Vorteig geben. Nach und nach die restliche Milch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich in etwa verdoppelt hat (ca. 1 Stunde).
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten, ausrollen und in Vierecke von etwa 12 x 12 cm ausrädeln. Die Ecken der Vierecke zur Mitte hin einschlagen, sodass die Spitzen in der Mitte zusammenstoßen.
- In die Mitte jedes Teigstücks einen Teelöffel Konfitüre geben. Die geformten Brötchen nochmals etwa 15 Minuten gehen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 – 220 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) etwa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Die gebackenen Reformationsbrötchen aus dem Ofen nehmen und noch warm mit Puderzucker bestäuben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen gesegneten Reformationstag.
Das Hortteam