Unser Konzept
Eckpunkte
- christliches Menschenbild
- teiloffenes Konzept
- gesunde Ernährung
- Natur und Abenteuer
- Hausaufgabenbetreuung

Unsere Hortregeln
Unser Hort ist ein Ort, an dem sich alle Kinder und Erwachsenen, die hier ihre Freizeit verbringen oder arbeiten, wohlfühlen sollen. Um das zu erreichen, müssen wir aufeinander Rücksicht nehmen, Verantwortung für unser Handeln übernehmen und uns an vereinbarte Regeln halten:
- Ich verhalte mich rücksichtsvoll gegenüber anderen Menschen, Tieren und Pflanzen. Streitereien versuche ich mit Worten zu klären.
- Ich bringe nur Dinge mit in den Hort, mit denen ich niemanden verletzen kann. Ich bringe keine Messer, Feuerzeuge und Streichhölzer mit.
- Ich lasse Fotoapparate und Handys zu Hause. Für den Notfall darf ich ein ausgeschaltetes Handy im Ranzen aufbewahren.
- Spielzeug und Fußballkarten bringe ich nur donnerstags und freitags mit in den Hort. Dabei achte ich darauf, dass ich keine gewaltverherrlichenden Spiele mitbringe.
- Ich gehe mit Dingen, welche ich mir geliehen habe, ordentlich um. Dazu gehört, dass ich geliehene Sachen so zurückgebe, wie ich sie bekommen habe.
- Damit ich niemanden verletze, werfe ich nicht mit Stöcken, Steinen und anderen Gegenständen.
- Schneebälle werfe ich im dafür vorgesehenen Bereich.
- Im Hortgebäude gehe ich langsam, damit ich Zusammenstöße vermeide.
- Ich halte den Hort sauber. Dazu gehören: Die Aufenthaltsräume und Flure, auch die Toiletten und der Garten. Im Hortgebäude trage ich Hausschuhe und stecke diese vor dem nach Hause gehen in die dafür vorgesehenen Stoffbeutel.
- Ich bleibe während der Hortzeit nur auf dem Hortgelände
Download
Hier können Sie die komplette Hortkonzeption einsehen und herunterladen.